Das Keltenkreuz, auch Balkenkreuz oder Hochkreuz genannt, wird von verlängerten Stützbalken geprägt, um den Schnittpunkt der Balken findet sich mit dem Ring ein weiteres typisches Symbol des Keltenkreuzes. Der äußere Kreis ist stets ein Symbol für die Vereinigung des materiellen und ebenso des spirituellen Reichs. Dagegen ist das Kreuz selbst ein Symbol für die göttliche Oberwelt.
Keltischer Knoten, welche nicht nur bei den Kelten, sondern generell im Mittelalter sehr häufig als Symbole oder in der Handwerkskunst verwendet wurden. Die ersten Aufzeichnungen über den keltischen Knoten sind in der Geschichte, etwa um 450 AD zu finden. Leider ist heute nicht mehr bekannt was die Knoten bedeuten sollten.
Kaiserstraße 105
Nordrhein-Westfalen
Bonn, Deutschland, 53113
info@k-design-schmuck.de
https://k-design-schmuck-factory.de
There are no reviews yet.